Morpho-syntaktische Verfahren zur Bildung des Farblexikons im Deutschen. Eine datenbasierte Untersuchung zu ausgewählten Grundfarbwörtern und Farbnuancierungen
Résumé
Farbbezeichnungen hängen u. a. von physiologischen, physikalischen bzw. kulturellen Faktoren ab, die das individuelle Wahrnehmungsvermögen und die daraus folgende Versprachlichung beeinflussen. Auf dieser Grundlage ist es interessant, die morpho-syntaktischen Verfahren zu untersuchen, die zur Bildung des deutschen Farblexikons von Grundfarbwörtern und Farbnuancierungen dienen. Vier aus dem Munsell-Farbsystem ausgewählte Grundfarbwörter (Gelb, Rot, Grün und Grau) und deren Nuancierungen wurden durch einen online-Fragebogen erhoben, eine Befragung, an der 101 deutsche Informanten teilgenommen haben. Zur Bezeichnung von Grundfarbwörtern bevorzugen die Informanten Adjektive (rot) bzw. Kompositionsverfahren (mausgrau). Derivationsverfahren (grünlich), Nominal- (zartes Helltürkis) und Adjektivphrasen (dunkles Rotbraun) werden hingegen spärlich verwendet. Statt Affixe (-lich) werden zur Bezeichnung von Farbschattierungen eher Strukturen bevorzugt, die eine spezifische Eigenschaft der Farbe (dunkelgrün) bzw. einen Vergleich (sonnengelb) ausdrücken. Qualitativ erweist sich das Spektrum der morpho-syntaktischen Verfahren des Deutschen zur Farbbezeichnung als ziemlich breit, aber quantitativ werden nur wenige davon ausgewählt und verwendet.
Mots-clés
Texte intégral :
PDF (Deutsch)Références
Altmann, H. (1999). Zur Semantik der Farbadjektiva im Deutschen. In: W. Schindler, J. Untermann (Hrsg.), Grippe, Kamm und Eulenspiegen. Festschrift für Elmar Seebold zum 65. Geburtstag (S. 1–23). Berlin–New York: De Gruyter.
Berlin, B., Kay, P. (1969). Basic Color Terms: Their Universality and Evolution. Berkeley–Los Angeles: University of California Press.
Buividaytė, D., Šapalienė, J. (2009). Farbenbezeichnung nach dem Aspekt der Wortbildung in der Dichtung von Theodor Storm. Jaunųjų mokslininkų darbai, vol. 2, 12–20.
Crestani, V. (2020). Phraseological Units with Color Words: Examples in the Language of Architecture. In: P. Cotta Ramusino, F. Mollica (Eds.), Contrastive Phraseology: Language and Culture in Comparison (S. 283–296). Newcastle Upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.
Dudenredaktion. (2009). Duden. Die Grammatik. Mannheim: Dudenverlag.
Dudenredaktion. (2015). Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim: Dudenverlag.
Fleischer, W., Barz, I. (2012). Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Berlin–New York: De Gruyter, DOI: https://doi.org/10.1515/9783110256659.
Földes, C. (1991). Farbbezeichnungen als phraseologische Strukturkomponenten im Deutschen, Russischen und Ungarischen. In: C. Palm (Hrsg.), Europhras 90 (S. 77–89). Uppsala: Acta Universalis Uppsaliensis.
Grossmann, M. (1988). Colori e lessico. Studi sulla struttura semantica degli aggettivi in catalano, castigliano, italiano, romeno, latino e ungherese. Tübingen: Gunter Narr Verlag.
Grossmann, M., D’Achille, P. (2016). Italian Colour Terms in the BLUE Area: Synchrony and Diachrony. In: J. Silvestre, E. Cardeira, A. Villalva (Eds.), Colour and Colour Naming: Crosslinguistic Approaches (S. 21–50). Lisbon–Aveiro: Centro de Línguistica da Universidade de Lisboa, Universidade de Aveiro.
Heller, E. (1989). Wie Farben wirken. Farbenpsychologie, Farbsymbolik, kreative Farbgestaltung. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.
Jones, W. (2013). German Colour Terms: A Study in Their Historical Evolution from Earliest Times to the Present. Amsterdam: John Benjamins Publishing, DOI: https://doi.org/10.1075/sihols.119.
Katelhön, P., Muco, A. (2019). Analisi contrastivo-traduttiva del fraseologismo „dar luz verde” in un episodio della serie TV „la casa di carta”. In: A. Bottoli, V. Marchiafava (eds.), Colori e colorimetria. Contributi multidisciplinari (S. 173–181). Milano: Gruppo del colore.
Kaufmann, C. (2006). Zur Semantik der Farbadjektive rosa, pink und rot: Eine korpusbasierte Vergleichsuntersuchung anhand der Farbträgerskonzepts. PhD Dissertation, LMU München. Abgerufen von: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/6326/1/Kaufmann_Caroline.pdf [Stand: 2.12.2021].
Küppers, H. (1977). Farbe. Ursprung, Systematik, Anwendung. München: Callway.
Lehmann, B. (1998). ROT ist nicht “rot” ist nicht [rot]. Eine Bilanz und neue Interpretation der linguistischen Relativitätstheorie. Tübingen: Gunter Narr Verlag.
Leonardi, S. (2000). Il colore blu nel tedesco medievale. Ata blâo, atm. Blâ. Annali. Sezione Germanica, vol. 1, no. 10, 47–89.
Malloggi, P. (2020). Kulturbedingte Symbolkraft von Farben am Beispiel von Gelb. Annales Universitatis Marie Curie-Sklodowska, Sectio N – Educatio Nova, nr 5, 473–486, DOI: https://doi.org/10.17951/en.2020.5.473-486.
Muco, A. (2020). Gesichtsfarben und Phraseologismen. Kontrastive Analyse im Albanischen und Deutschen. In: P. Cotta Ramusino, F. Mollica (Eds.), Contrastive Phraseology: Language and Culture in Comparison (S. 89–98). Newcastle Upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.
Oksaar, E. (1961). Über die Farbenbezeichnung im Deutschen der Gegenwart. Muttersprache, vol. 71, 207–219.
Pfeifer, W. (Hrsg.). (1995). Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. München: DTV.
Puhalla, M. (2008). Perceiving Hierarchy through Intrinsic Color Structure. Visual Communication, vol. 7, no. 2, 199–228, DOI: https://doi.org/10.1177/1470357208088759.
Rainer, F. (2017). On the Origin of Italian Adjectival Colour Compounds of the Type Grigioverde ‘Grey-Green’. In: R. D’Alessandro, G. Iannàccaro, D. Passino, A. Thornton (eds.), Di tutti i colori. Studi linguistici in onore di Maria Grossmann (S. 247–256). Utrecht: Utrecht University Repository. Abgerufen von: http://docs.wixstatic.com/ugd/7ae1d7_b4313ceee7bf490a874a054319cec133.pdf [Stand: 2.12.2021].
Stoheva-Holm, D. (1996). Farbbezeichnungen in deutschen Modetexten: Eine morphologisch-semantische Untersuchung. Uppsala: Acta Universalis Uppsaliensis.
Wanzeck, C. (2003). Zur Etymologie lexikalisierter Farbwortverbindungen: Untersuchungen anhand der Farben rot, gelb, grün, blau. Amsterdam: Rodopi, DOI: https://doi.org/10.1163/9789004488083.
DOI: http://dx.doi.org/10.17951/en.2022.7.229-245
Date of publication: 2022-12-28 15:44:09
Date of submission: 2021-12-06 19:14:30
Statistiques
Indicateurs
Renvois
- Il n'y a présentement aucun renvoi.
Droit d'auteur (c) 2022,
Ce(tte) œuvre est mise à disposition selon les termes de la Licence Creative Commons Attribution 4.0 International.