Urban Municipalities in Medieval Prussia and Livonia – Between the Authority of the Council and the Civil Participation

Roman Czaja

Abstract


The article presents the research on the model of an urban municipality as created in the self-image of major cities in Prussia and Livonia in the Middle Ages and its connection with the social and political reality. The analysis of the habitual practices used in correspondence and documents indicates that in the 13th century, Prussian and Livonian towns presented themselves as civil communities acting through the bodies of the communal authority (the head of the village, the city council). From the beginning of the 14th century in the major Prussian cities there arose a tendency to highlight the supreme authority of the city council over the community of citizens. In Livonia the image of the egalitarian community remained valid until the second half of the 14th century. Despite the dominant political role of the oligarchic city councils, the ideas of the common good and the citizens’ participation in governing the city prevailed. The author indicates that in periods of conflict with the territorial ruler and whenever internal infighting occurred, the city councils, irrespective of the political reality, tried to create a picture of an egalitarian community that took part in the most important political and administrative decisions. In Livonia in the 15th century, guilds would be invited to the process of making decisions concerning the urban municipalities (Riga, Tallin). The pictures created as part of the cities’ self-image should be treated as a means of communication serving to achieve certain political and social aims. They only reflected the actual political conditions of Prussian and Livonian towns to a limited extent.


Keywords


medieval town; Prussia; Livonia; urban municipality; self-image

Full Text:

PDF (Deutsch)

References


Quellen

Acten der Ständetage Preußens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens, hrsg. v. M. Toeppen, Bd. 2, Leipzig 1880.

Acten der Ständetage Preußens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens, hrsg. v. M. Toeppen, Bd. 4, Leipzig 1884.

Benninghoven F., Rigas Enstehung und der frühansische Kaufmann, Hamburg 1961.

Codex Diplomaticus Warmiensis oder Regesten und Urkunden zur Geschichte Ermlands, hrsg. v. C.P. Woelky, Johannes M. Saage, Mainz 1860, Nr. 97.

Gause F., Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen, Bd. 1, Köln–Graz 1965.

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem, XX. Hauptabteilung, Pergament Urkunden, XXXIII, 8 Das ich der stadt Konigsberg wil getrawe seyn und dem rathe gehorsam und die stadt warnen vor iren schaden alzo mir Got helfe und die heligen.

Lindaus J., Geschichte des dreizehnjährigen Krieges, hrsg. v. Th. Hirsch, [in:] Scriptores rerum Prussicarum, hrsg. v. Th. Hirsch, M. Toeppen, E. Strehlke, Bd. 4, Leipzig 1870.

Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hrsg. v. F.G. Bunge, Bd. 1, Reval 1853, Nr. 79, 75, 78, 98, 134, 139, 213, 243, 378, 390, 411, 412, 481, 489, 503, 504, 569, 570, 685.

Monumenta Livoniae Antiquae, hrsg. v. E. Frantzen, Bd. 4, Riga 1844.

Preußisches Urkundenbuch, hrsg. v. R. Philippi, Bd. 1/1, Königsberg 1882, S. 78, 186.

Preußisches Urkundenbuch. Politische (allgemeine) Abteilung, hrsg. v. A. Seraphim, Bd. 1, T. 2, Königsberg 1909, S. 40, 130, 261, 467 (Nr. 752).

Quellenbeiträge zur Geschichte der Stadt Königsberg im Mittelalter, hrsg. v. M. Perlbach, Göttingen 1878.

Scriptores rerum Prussicarum, hrsg. v. Th. Hirsch, M. Toeppen, E. Strehlke, Bd. 4, Leipzig 1870, S. 336.

Thorner Denkwürdigkeiten von 1345–1547, hrsg. v. A. Voigt, Thorn 1904.

Urkundenbuch des Stadt Lübeck, Bd. 1, Lübeck 1843, Nr. 69, 92, 146, 164, 188, 193, 225, 294, 367, 519, 631, 678, 681, 710, 733 , 807.

Urkundenbuch des Stadt Lübeck, Bd. 2, Lübeck 1858, Nr. 225, 367, 631, 681, 733, 807.

Literatur

Brück Th., Zwischen ständischer Repräsentanz und Interessenkonflikten – Bemerkungen zur Entwicklung der Großen Gilde in Riga im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts, [in:] Genossenschaftliche Strukturen in der Hanse, hrsg. v. N. Jörn u.a., Köln–Weimar–Wien 1999.

Bulmerincq A. von, Die Verfassung der Stadt Riga im ersten Jahrhundert der Stadt, Leipzig 1898.

Buława J., Walki społeczno-ustrojowe w Toruniu w I połowie XVI wieku, Toruń 1971.

Bunge F.G., Die Stadt Riga im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert. Geschichte, Verfassung und Rechtszustand, Leipzig 1878.

Cieślak E., Walki ustrojowe w Gdańsku i Toruniu oraz w niektórych miastach hanzeatyckich w XV wieku, Gdańsk 1960.

Czaja R., Preußische Hansestädte und der Deutsche Orden. Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Stadt- und Landesherrschaft im späten Mittelalter, „Hansische Geschichtsblätter“ 2000, Bd. 118.

Dartmann Ch., Die Repräsentation der Stadtgemeinde in der Bürgerversammlung der italienischen Kommune, [in:] Repräsentationen der mittelalterlichen Stadt, hrsg. v. J. Oberste, Regensburg 2008.

Driever R., Obrigkeitliche Normierung sozialer Wirklichkeit. Die städtischen Statuten des 14. und 15. Jahrhunderts in Südniedersachsen und Norhessen, Bielefeld 2000.

Eberhard W., Kommunalismus und Gemeinnutz im 13. Jahrhundert, [in:] Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Karl Bosl zum 80. Geburtstag, Bd. 1, München 1988.

Frensdorf F., Die Stadt- und Gerichtsverfassungs Lübecks im 12. und 13. Jahrhundert, Lübeck 1861.

Frenz B., Gleichheitsdenken in deutschen Städten des 12. bis 15. Jahrhunderts: Geistesgeschichte, Quellensprache, Gesellschaftsfunktion, Köln–Weimar–Wien 2000.

Gleba G., Die Gemeinde als alternatives Ordnungsmodell. Zur sozialen und politischen Differenzierung des Gemeindebegriffs in den innerstädtischen Auseinandersetzungen des 14. und 15. Jahrhunderts: Mainz, Magdeburg, München, Lübeck, Köln–Wien.

Hecht M., Patriziatsbildung als Kommunikativer Prozess. Die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Köln–Weimar–Wien 2010.

Hellmann M., Der Deutsche Orden und die Stadt Riga, [in:] Stadt und Orden. Das Verhältnis des Deutschen Ordens zu den Städten in Livland, Preußen und im Deutschen Reich, hrsg. v. U. Arnold, Marburg 1993.

Isenmann E., Die städtische Gemeinde im oberdeutsch-schweizerischen Raum (1300–1800), [in:] Landgemeinde und Stadtgemeinde in Mitteleuropa: ein struktureller Vergleich, hrsg. v. P. Blickle, München 1991, S. 197–199.

Isenmann E., Obrigkeit und Stadtgemeinde in der frühen Neuzeit, [in:] Einwohner und Bürger auf dem Weg zur Demokratie. Von den antiken Stadtrepubliken zur modernen Kommunalverfassung, hrsg. v. H.E. Specker, Ulm 1997.

Jenks S., England, die Hanse und Preussen. Handel und Diplomatie 1377–1474, Teil 2: Diplomatie, Köln–Wien 1992.

Johansen J.P., von Zur Mühlen H., Deutsch und undeutsch im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reval, Köln–Wien 1973.

Kreem J., The town and its lord. Reval and the Teutonic Order in the fifteenth century, Tallinn 2002.

Lutterbeck M., Der Rat der Stadt Lübeck im 13. und 14. Jahrhundert. Politische, personale und wirtschaftliche Zusammenhänge in einer städtischen Führungsgruppe, Lübeck 2002.

Mager W., Genossenschaft, Repulikanismus und Konsensgestütztes Ratsregiment. Zur Konzeptionanalisierung der politischen Ordnung in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen deutschen Stadt, [in:] Aspekte der politischen Kommunikation im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts. Politische Theologie – Res publica-Verständnis – konsensgestützte Herrschaft, hrsg. v. L. Schorn-Schütze, München 2004, S. 13–122.

Meyer C.‚ ‚City branding‘ im Mittelalter? Städtische Medien der Imagepflege bis 1500, [in:] Stadt und Medien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hrsg. v. C. Zimmermann, Köln–Weimar–Wien 2012, S. 26–28.

Możdżeń J., Przedstawianie świata przez kronikarzy gdańskich na przełomie XV i XVI wieku, Toruń 2016.

Oberste J., Einführung: Städtische Repräsentation und die Fiktion der Kommune, [in:] Repräsentationen der mittelalterlichen Stadt, hrsg. v. J. Oberste, Regensburg 2008.

Poeck D.W., Rituale der Ratswahl. Zeichen und Zeremoniell der Ratssetzung in Europa (12.–18. Jahrhundert), Köln–Weimar–Wien 2003.

Schreiner K., Teilhabe, Konsens und Autonomie. Leitbegriffe kommunaler Ordnung, in der politischen Theorie des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, [in:] Theorien kommunaler Ordnung in Europa, hrsg. v. P. Blickle, unter Mitarb. von E. Müller-Luckner, München 1996.

Schultz F., Die Stadt Kulm im Mittelalter, „Zeitschrift des Westpreussischen Geschichtsvereins“ 1888, Bd. 23.

Semrau A., Die mittelalterlichen Willküren der Altstadt und Neustadt Elbing, „Mitteilungen des Coppernicus Vereins für Wissenschaft und Kunst” 1926, Heft 34.

Semrau A., Die Organe der Stadtgemeinde nach kulmischem Rechte im 13. Jahrhundert, „Mitteilungen des Coppernicus Vereins für Wissenschaft und Kunst” 1921, Heft 29, S. 1–26.

Seraphim A., Soziale Bewegungen in Altpreußen im Jahre 1525, „Altpreuβische Monatsschrift“ 1921, Bd. 58, Heft 4, S. 1–36, 71–104.

Sielmann H., Die Verfassung der Stadt Reval bis zur endgültigen Beseitigung des Rates im Jahre 1889 unter besonderer Berücksichtigung nationalpolitischer Gesichtspunkte, Würzburg 1935.

Simson P., Geschichte der Stadt Danzig, Danzig 1918, Bd. 4, Nr. 80, 81, 82, 95.

Toeppen M., Die älteste Thorner Stadtchronik, „Zeitschrift des Westpreussischen Geschichtsvereins“ 1900, Bd. 42.

Toeppen M., Elbinger Antiquitäten. Ein Beitrag zur Geschichte des städtischen Lebens im Mittelalter, Danzig 1871–1873.

Vogelsang R., Reval und der Deutsche Orden; Zwischen städtischer Autonomie und landesherrlicher Gewalt, [in:] Stadt und Orden. Das Verhältnis des Deutschen Ordens zu den Städten in Livland, Preußen und im Deutschen Reich, hrsg. v. U. Arnold, Marburg 1993.

Zdrenka J., Der Koggesche Aufruhr und der Danziger Rat 1456–1457, „Beiträge zur Geschichte Westpreußens“ 1922, Bd. 12.




DOI: http://dx.doi.org/10.17951/f.2017.72.121-135
Date of publication: 2018-07-03 08:47:25
Date of submission: 2017-12-27 18:41:58


Statistics


Total abstract view - 1353
Downloads (from 2020-06-17) - PDF (Deutsch) - 962

Indicators



Refbacks

  • There are currently no refbacks.


Copyright (c) 2018

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.