Neologismen im Gegenwartsdeutschen – Probleme in Theorie und Praxis

Hilke Elsen

Abstract


This article first traces current research on new words. Then some problems are addressed. Neologism research on the German language is characterized by lexicographic dominance and inadequate linguistic analysis. Further, lexicographic projects use newspapers and magazines as a data basis and equate this with "the German language". Lexicographic research only covers a subset of the questions on the topic of new words, and methods are influenced by underlying theory, questions and goals, so that linguistic and lexicographic opinions and procedures differ. The aim of linguistic work is to understand and not just to describe. Furthermore, language varieties are considered. This leads to greater diversity of neologisms than dictionaries suggest.


Schlagworte


German; neology; varieties; lexicology; lexicography

Volltext:

PDF

Literaturhinweise


Androutsopoulos, J. (2005). "... und jetzt gehe ich chillen": Jugend– und Szenesprachen als lexikalische Erneuerungsquellen des Standards. In L. Eichinger, & W. Kallmeyer (Eds.), Standardvarietäten: Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? (S. 171-206). Berlin, New York: De Gruyter.

Augustyn, R. (2010). Neologismen in Science-Fiction – eine kontrastive Analyse der Übersetzungsverfahren am Beispiel des Romans „Revenge of the Sith“. Lublin Studies in Modern Languages and Literature, 34, 35-50.

Bizukojć, K. (2011). Neue Nominalkomposita in deutschen Newsletter-Texten. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.

Die Wortwarte. Lothar Lemnitzer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissen-schaften. Retrieved February 14, 2020, from www.wortwarte.de.

Duden Wörterbuch (2013, 2017, 2020). Die deutsche Rechtschreibung (26th., 27th., 28th. ed.). Berlin: Dudenverlag.

Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache. Retrieved February 12; May 13, 2020, from https://www.dwds.de.

Elsen, H. (2007a). Die Aufgabe der Namen im literarischen Text. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 147, 151-163.

Elsen, H. (2007b). Die Wortbildung der Eigennamen in fiktionalen Texten. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 148, 184-197.

Elsen, H. (2008a). Die sprachliche Gestaltung phantastischer Szenarien – die Rolle der Namen. Muttersprache, 118(2), 97-106.

Elsen, H. (2008b). Phantastische Namen. Die Namen in Science Fiction und Fantasy zwischen Arbitrarität und Wortbildung. Tübingen: Narr.

Elsen, H. (2011a). Das besondere Funktionsspektrum der Wort(neu)bildung in der phantastischen Kinderliteratur. In H. Elsen, & S. Michel (Eds.), Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch. Perspektiven – Analysen – Anwendungen (pp. 211-223). Stuttgart: ibidem.

Elsen, H. (2011b). Neologismen. Formen und Funktionen neuer Wörter in verschiedenen Varietäten des Deutschen (2nd ed.). Tübingen: Narr.

Elsen, H. (2013). Wortschatzanalyse. Tübingen, Basel: Francke.

Elsen, H. (2016). Einführung in die Lautsymbolik. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Elsen, H. (2018). Some names are more equal than others. The sound symbolic value of new names. Cahiers de lexicologie et normes, 113(2), 79-94.

Elsen, H. (in press). German neologisms: what's going on, what's going wrong? Neologica 15. Etat de la recherche européenne sur la néologie: problèmes thèoriques et terminologiques coordonné par Vincent BALNAT et Christophe GERARD.

Elsen, H., & Dzikowicz, E. (2005). Neologismen in der Zeitungssprache. Deutsch als Fremdsprache, 2, 80-85.

Elsen, H., & Kodantke, A. (2021). Neologismen aus lexikographischer und lexikologischer Sicht - eine empirische Untersuchung. Manuscript submitted for publication.

Elsen, H., & Schlipphak, K. (2015). Word-formation in first language acquisition. In P. O. Müller, I. Ohnheiser, S. Olsen, & F. Rainer (Eds.), Word-Formation III. An International Handbook of the Languages of Europe (pp. 2117-2137). Berlin: De Gruyter.

Faulhaber, M., & Elsen, H. (2016). Neologismen in der Kosmetikwerbung. Muttersprache, 3, 193-207.

Gierden Vega, C., & Hofmann, D. (2008). Wortbildung und Ad-hoc-Komposita: Typen, Implikationen und ihre möglichen Übersetzungen ins Spanische. In L. Eichinger, M. Meliss, & M. Vázquez (Eds.), Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache (pp. 195-211). Tübingen: Narr.

Herberg, D. (2004). Das Projekt „Neologismen der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts“. In J. Scharnhorst (Ed.), Sprachkultur und Lexikographie. Von der Forschung zur Nutzung von Wörterbüchern (pp. 331-353). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.

Herberg, D., Kinne, M., & Steffens, D. (2004). Neuer Wortschatz. Neologismen der 90er Jahre im Deutschen. Berlin, New York: De Gruyter.

Heyne, S., & Vollmer, B. (2016). Innovation und Persuasion in der Presse. Eine komparative Korpusanalyse zur Form und Funktion von Neologismen. Wiesbaden: Springer.

Holz, L. (2009). Untersuchungen zu Neologismen in der Tagespresse. Grundlagen, Erscheinungsformen und Funktionen. Saarbrücken: VDM.

Jesenšek, V. (1998). Okkasionalismen. Ein Beitrag zur Lexikologie des Deutschen. Maribor: Slavistično društvo.

Kan, E. N. (2002). Kreative Wortschöpfungen der Fachlexik in Packungsbeilagen von Medikamenten. Germanistisches Jahrbuch der GUS. Das Wort, 77-92.

Kinne, M. (1996). Neologismus und Neologismenlexikographie im Deutschen. Deutsche Sprache, 24(4), 327-358.

Kirkness, A. (2001). Europäismen/Internationalismen im heutigen deutschen Wort-schatz. In G. Stickel (Ed.), Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel (pp. 105-130). Berlin, New York: De Gruyter.

Krieg-Holz, U. (2005). Wortbildungsstrategien in der Werbung. Hamburg: Buske.

Lemnitzer, L. (2007). Von Aldianer bis Zauselquote. Neue deutsche Wörter. Wo sie herkommen und wofür wir sie brauchen. Tübingen: Narr.

Matussek, M. (1994). Wortneubildung im Text. Hamburg: Buske.

Moulin, C. (2018). Ludicity in lexical innovation (II) – German. In S. Arndt-Lappe, A. Braun, C. Moulin, & E. Winter-Froemel (Eds.), Expanding the Lexicon: Linguistic Innovation, Morphological Productivity, and Ludicity (pp. 261-285). Berlin, New York: De Gruyter.

Munske, H. H. (1993). Wie entstehen Phraseologismen? In K. J. Mattheier, K.-P. Wegera, W. Hoffmann, J. Macha, & H.-J. Solms (Eds.), Vielfalt des Deutschen. Festschrift für Werner Besch (pp. 481-516). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.

Niemann, C., & Müller, S. (2010). Ein Tag sagt mehr als tausend Worte? – Kreatives Potenzial und Neotags in Tagging-Systemen. In J. Bermann, & P. Danowski (Eds.), Handbuch Bibliothek 2.0 (pp. 63-85). Berlin, New York: De Gruyter.

Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch (OWID). Retrieved February 2; May 13; November 3, 2020, from www.owid.de.

Peschel, C. (2002). Zum Zusammenhang von Wortneubildung und Textskonstitution. Tübingen: Niemeyer.

Quasthoff, U. (2007). Deutsches Neologismenwörterbuch. Neue Wörter und Wortbedeutungen in der Gegenwartssprache. Berlin, New York: De Gruyter.

Schüler, A. (2016). Neologismen in der Science Fiction. Eine Untersuchung ihrer Übersetzung vom Englischen ins Deutsche. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.

Siebold, O. (2000). Wort - Genre - Text. Wortneubildungen in der Science Fiction. Tübingen: Narr.

Steffens D. (2017). Von Pseudoanglizismen und Kurzzeitwörtern. Sprachwissenschaft, 42(3), 275-304.

Steffens, D., & al-Wadi, D. (2015). Neuer Wortschatz. Neologismen im Deutschen 2001-2010. Vols. 1-2. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.

Tanner, J. (1993). Kulinarische Neologismen in der deutschen Gegenwartssprache. In A. Wierlacher (Ed.), Kulturthema Essen. Ansichten und Problemfeld (pp. 269-277). Berlin: Akademie Verlag.




DOI: http://dx.doi.org/10.17951/lsmll.2021.45.1.113-125
Date of publication: 2021-03-30 17:23:59
Date of submission: 2020-06-16 13:26:54


Statistiken


Sichtbarkeit von Abstracts - 1418
Downloads (from 2020-06-17) - PDF - 805

Indikatoren



Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks


Copyright (c) 2021

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.