Zur Problematik des Übersetzens von Elementen der dritten Kultur im Lichte der Scenes-und-Frames-Semantik

Michał Gąska

Abstract


Das Objekt der im Rahmen dieses Artikels angestellten translatorischen Erwägungen sind die Elemente der dritten Kultur, die ein Anzeichen der literarischen Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität darstellen. Am Beispiel des Romans Pachinko von Min Jin Lee und dessen Übersetzungen ins Deutsche und Polnische wird der Einfluss übersetzerischer Eingriffe auf das Bild der dritten Kultur unter den Adressaten des Translats dargelegt. Als die theoretisch-methodologische Grundlage der dargebotenen Analyse dient das Paradigma der anthropozentrischen Translatorik sowie die Scenes-und-Frames-Semantik. Der Beitrag zielt somit darauf ab, zu veranschaulichen, wie die Übersetzer das Bild (die Szene) der Elemente der dritten Kultur bei den Adressaten der Translate unter Verwendung von explikativen Übersetzungstechniken beeinflussen.


Schlagworte


Translation; Elemente der dritten Kultur; Scenes-und-Frames-Semantik; Rahmen; Szene; Explikation

Volltext:

PDF

Literaturhinweise


Bąk, P. (2020). Asymmetrie und Symmetrie in Texten bilingualer Verständigungsdiskurse. Studia Germanica Gedanensia, 43, 124–139.

Fillmore, Ch. J. (1977). Scenes-and-frames semantics. In A. Zampolli (Hrsg.), Linguistic Structures Processing (S. 55–81). North-Holland Publishing Company.

Floros, G. (2003). Kulturelle Konstellationen in Texten. Zur Beschreibung und Übersetzung von Kultur in Texten. Narr.

Gąska, M. (2020). Das Glossar als explikatorisches Übersetzungsverfahren beim Übersetzen von Elementen der dritten Kultur. Germanica Wratislaviensia, 145, 129–144.

Gąska, M. (2021). Elementy trzeciej kultury w procesie tłumaczenia prozy Holenderskich Indii Wschodnich na języki polski i niemiecki. TAiWPN UNIVERSITAS.

Grucza, F. (1981). Zagadnienia translatoryki. In F. Grucza (Hrsg.), Glottodydaktyka a translatoryka (S. 9–29). Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego.

Horn, A. (1981). Ästhetische Funktionen der Sprachmischung in der Literatur. arcadia. International Journal of Literary Culture / Internationale Zeitschrift für literarische Kultur, 16(1/3), 225–241.

Klaudy, K. (2011). Explicitation. In M. Baker & G. Saldanha (Hrsg.), Routledge Encyclopedia of Translation Studies (S. 104–108). Routledge.

Kupsch-Losereit, S. (1996). Kognitive Verstehensprozesse beim Übersetzen. In A. Lauer, H. Gerzymisch-Arbogast, J. Haller & E. Steiner (Hrsg.), Übersetzungswissenschaft im Umbruch. Festschrift für Wolfram Wilss zum 70. Geburtstag (S. 217–228). Narr.

Kußmaul, P. (1996). Die Bedeutung des Verstehensprozesses für das Übersetzen. In A. Lauer, H. Gerzymisch-Arbogast, J. Haller & E. Steiner (Hrsg.), Übersetzungswissenschaft im Umbruch. Festschrift für Wolfram Wilss zum 70. Geburtstag (S. 229–238). Narr.

Lee, M. J. (2017a). Pachinko. Grand Central Publishing.

Lee, M. J. (2017b). Pachinko (U. Gardner, Übers.). Wydawnictwo Czarna Owca.

Lee, M. J. (2020). Ein einfaches Leben (S. Höbel, Übers.). dtv.

Małgorzewicz, A. (2012). Die Kompetenzen des Translators aus kognitiver und translationsdidaktischer Sicht. Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego.

Małgorzewicz, A. (2022). Der Translator als Textinterpret und -kommunizierender. Ein Stratifizierungskonzept der Textkompetenz. Lublin Studies in Modern Languages and Literature. 46(2), 71–83. http://dx.doi.org/10.17951/lsmll.2022.46.2.71-83

Meylaerts, R. (2006). Heterolingualism in/and translation. How legitimate are the Other and his/her language? An introduction. Target, 18(1), 1–15.

Meylaerts, R. (2010). Multilingualism and translation. In G. Yves & L. van Doorslaer (Hrsg.), Handbook of Translation Studies (S. 227–230). John Benjamins.

Skibińska, E. (2007). Ten trzeci, ta trzecia w przekładzie. Smaki Prowansji Anglikom opisane, Polakom wytłumaczone. In O. Kubińska & W. Kubiński (Hrsg.), Przekładając nieprzekładalne II. Materiały z II Międzynarodowej Konferencji Translatorycznej (S.195–215). Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.

Snell-Hornby, Mary (1995). Translation Studies. An integrated approach. John Benjamins.

Stratford, M. (2008). Au tour de Babel ! Les défis multiples du multilinguisme. Meta: journal des traducteurs / Meta: Translators‘ Journal, 53(3), 457–470.

Vannerem, M. & Snell-Hornby, M. (1994). Die Szene hinter dem Text: „scenes-and-frames semantics“ in der Übersetzung. In M. Snell-Hornby (Hrsg.), Übersetzungswissenschaft. Eine Neuorientierung (S. 184–205). Francke.

Vermeer, H. J. & Witte, H. (1990). Mögen Sie Zistrosen? Scenes & frames & channels im translatorischen Handeln. Julius Groos Verlag.

Żmudzki, J. (2011). Die Explikation als translationsautonomer Transfermodus. Felder der Sprache – Felder der Forschung. Lodzer Germanistikbeiträge, 1, 264–278.

Żmudzki, J. (2013). Holizm funkcjonalny w perspektywie translatoryki antropocentrycznej. Lingwistyka stosowana/ Applied Linguistics/ Angewandte Linguistik, 8, 177–187.

Żmudzki, J. (2019). Projektionsoperationen im Translationsprozess – eine Basischarakteristik. Studia Translatorica, 10, 81–90.




DOI: http://dx.doi.org/10.17951/lsmll.2024.48.4.57-69
Date of publication: 2024-12-19 12:32:57
Date of submission: 2024-06-20 17:39:23


Statistiken


Sichtbarkeit von Abstracts - 52
Downloads (from 2020-06-17) - PDF - 16

Indikatoren



Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks


Copyright (c) 2024

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.