The Cultural Symbolism of Colors Using the Example of Yellow
Abstract
Keywords
Full Text:
PDF (Deutsch)References
Berlin, B., Kay, P. (1969). Basic Color Terms: Their Universality and Evolution. Berkeley – Los Angeles: University of California Press.
Burger, H. (2003). Phraseologie: Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin: Schmidt.
COSMAS II. Genommen von: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web [Zugang: 10.05.2020].
Dobrovol’skij, D., Piirainen, E. (1997). Symbole in Sprache und Kultur Studien zur Phraseologie aus kultursemiotischer Perspektive. Bochum: Bochum Brockmeyer.
Eckardt, G. (2017). Die griechisch-römische Antike: Von den vier Körpersäften zu den vier Temperamenten (von Hippokrates [4. Jh. vor Chr.] bis Galen [2. Jh. n. Chr.]). In: Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie. Wiesbaden: Springer.
Goethe, J.W. von (1810). Zur Farbenlehre. Tübingen.
Grimm, J. und W. (1897). Deutsches Wörterbuch. Leipzig.
Grossmann, M. (1988). Colori e lessico studi sulla struttura semantica degli aggettivi di colore in catalano, castigliano, italiano, romeno, latino ed ungherese. Tübingen: G. Narr.
Heller, E. (1989). Wie Farben wirken. Farbpsychologie, Farbsymbolik, Kreative Farbgestaltung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.
Immoos, F. (2009). Farbe. Energie der Farbe. Genommen von: http://franz.immoos.eu/farbe.pdf [Zugang: 10.05.2020].
Jones, W.J. (2013). Historisches Lexikon deutscher Farbbezeichnungen. Berlin: Akademie-Verlag.
Leonardi, S. (2000). Il colore blu nel tedesco medievale. ata. blâo, atm. Blâ. Annali Sezione Germanica, n. 1, fascicolo X, 47–89.
Mausfeld, R. (2007). Zur Natur der Farbe. Die Organisationsweise von „Farbe“ im Wahrnehmungssystem. In: S. Glasauer, J. Steinbrenner (Hrsg.), Farben. Betrachtungen aus Philosophie und Neurowissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Paul, H. (1992). Deutsches Wörterbuch. Tübingen: Verlag Imprint von de Gruyter.
Pfeifer, W. (Hrsg.). (1997). Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Berlin: Akademie-Verlag.
Wahrig. (2011). Deutsches Wörterbuch. Gütersloh: Wissenmedia Verlag.
Wanzeck, C. (2003). Zur Etymologie lexikalisierter Farbwortverbindungen. Untersuchungen anhand der Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Amsterdam – New York: Brill Rodopi.
Witting, W. (2014). Licht. Sehen. Gestalten. Lichttechnische und wahrnehmungspsychologische Grundlagen für Architekten und Lichtdesigner. Basel–Berlin–Boston: Birkhäuser.
DOI: http://dx.doi.org/10.17951/en.2020.5.473-486
Date of publication: 2020-12-31 10:42:11
Date of submission: 2019-11-15 20:21:48
Statistics
Indicators
Refbacks
- There are currently no refbacks.
Copyright (c) 2020
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.